Zu den Aufgaben unseres Kommandanten OBI Martin Rogl gehört unter anderem die Organisation der alljährlichen Florianiübung. Ausgelöst wird diese Übung mittels Sirenenalarm, um den kompletten Einsatzablauf zu beobachten.
Dieses Jahr wurde um 09:17 Uhr morgens alarmiert und die Übungseinsatzmeldung lautete: "B3 Rauchentwicklung im Gebäude, Klambergstrasse 7"
31 Mann der Feuerwehr begaben sich nach der Alarmierung zum Feuerwehrhaus und nach wenigen Minuten konnte sich das erste Fahrzeug in Richtung Einsatzort aufmachen. Am Einsatzort angekommen, erkundete Übungseinsatzleiter OBM Christian Pertl die Einsatzlage. Im Werkstättenbereich am Hof von Familie Kohlweis vlg. Klammer kam es zu einer Rauchentwicklung. Sofort wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und ausgestattet mit der Wärmebildkamera wurden alle Räume nach Personen durchsucht. In einem stark verrauchten Raum konnte eine Person lokalisiert und ins Freie gebracht werden. Für die Brandbekämpfung wurde eine Angriffsleitung vom Tank zum Brandobjekt aufgebaut. Die Wasserversorgung zum Tank wurde vom in der nähe befindlichen Hydranten hergestellt.
Bei der darauf folgenden Abschlussbesprechung wurden alle Übungsziele begesprochen und über weitere mögliche Gefahren geredet.
Die FF Feld am See bedankt sich bei Familie Kohlweis für die Bereitstellung des Übungsobjektes und für Speis und Getränke nach der Übung.