Die Übung am 13.05.2015 fand bei Familie Mitterer/Steinwender, Mielerweg 3 statt. Übungsannahme war ein Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz und mit unserer Wärmebildkamera konnte ein Atemschutztrupp die vier Kinder in kürzester Zeit aus dem stark verrauchten Raum bergen. Wasserbezug der ersten Speiseleitung zum TLFA war der Hydrant Burgstallerstrasse und aufgrund der Übungsannahme von Wassermangel wurde eine zweite Speiseleitung aufgebaut.
- Details
- Zugriffe: 1416
Am 02.05.2015 um 17:02 wurden wir von der LAWZ mittels Sirenenalarm zu unserer diesjährigen Florianiübung gerufen. Übungsannahme war ein Brand in einer Jagdhütte im Wegergartl. Eine Person wird in der Hütte vermutet. Der Brand hat schon auf den Wald übergegriffen, dessen Bekämpfung und das Auffinden und Ablöschen von Glutnestern war auch eine Aufgabe bei der diesjährigen Florianiübung.
- Details
- Zugriffe: 1507
Die letzten zwei Übungstage 17. und 18. April 2015 nutzten wir um Umbauarbeiten am TLFA und LFA durchzuführen. Weiters wurden alle Hydranten im Gemeindegebiet und die Gerätschaft nach dem Winter auf Funktionstüchtigkeit überprüft.
- Details
- Zugriffe: 1293
Die diesjährige Nachbarschaftsübung mit Untertweng fand bei Familie Schwaiger vlg. Melcher in Obertweng statt. Übungsannahme war ein Werkstättenbrand im benachbarten Gebäude mit mehreren vermissten Personen. Einsatzleitung übernahm BM Brunner Thomas. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz durchsuchten zwei Atemschutztrupps die stark verrauchten Räume und konnten mittels Wärmebildkamera die Personen lokalisieren und ins Freie bringen.
- Details
- Zugriffe: 1538